Soli­da­risch mit all jenen, die für ein Leben in Selbst­be­stim­mung, Gerech­tig­keit und Frie­den kämp­fen.
Soli­da­ri­os con aquellos que luchan por una vida con auto­de­ter­mi­nación, jus­ti­cia y paz.

Espacio COLIBRI – Casa Tecmilco

Mit­ten in der Coro­na­zeit führ­ten wir mit unse­rem damals neu­en Pro­jekt­part­ner Espa­cio COLIBRI (ESPACIO COLABORATIVO INTERCOMUNITARIO PARA LA BUSQUEDA Y REFLEXION INDEPENDIENTE) A.C. in Tepozt­lán im Bun­des­staat More­los ein Pro­jekt durch. Espa­cio Coli­brí hat­te sich spe­zi­ell für die­ses Pro­jekt als gemein­nüt­zi­ger Ver­ein (Aso­cia­ción Civil, A.C.) gegrün­det und war zuvor als stu­den­ti­sche Initia­ti­ve unter dem Namen Jóve­nes ante la Emer­gen­cia Nacio­nal (JEN) aktiv gewe­sen. Unter ande­rem hat­te sich JEN beim Per­ma­nen­ten Völ­ker­tri­bu­nal enga­giert, das von 2012-2014 in Mexi­ko tag­te.

© PSM

JEN bzw. Espa­cio Coli­brí waren im wei­tes­ten Sinn im Bereich der poli­ti­schen Bil­dung aktiv und hat­ten bereits meh­re­re Jah­re Kon­takt zu PSM, bis sie uns wegen ihrer Pro­jekt­idee anspra­chen. Das Pro­jekt „Über­win­dung der Lang­zeit­fol­gen des Erd­be­bens 2017 durch Capa­ci­­ty-Buil­­ding in More­los“ lief von 2020 bis 2022 und begann mit Work­shops zu erd­be­ben­si­che­rer Bau­wei­se, wobei die Work­shops in die Errich­tung des im Rah­men des Pro­jekts geplan­ten Schu­lungs­zen­trums ein­ge­bun­den waren.

© PSM

So ent­stand Casa Tecmil­co, und die wei­te­ren Work­shops zum Capa­ci­­ty-Buil­­ding fan­den dann in die­sem Schu­lungs­zen­trum statt. Es ging dabei unter ande­rem um Work­shops

• zur Ein­for­de­rung und Umset­zung von wirt­schaft­li­chen, sozia­len und kul­tu­rel­len (WSK)-Rechten
• zur Ver­mitt­lung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken
• zur Kon­flikt­prä­ven­ti­on und gewalt­frei­en Kon­flikt­lö­sung.

© PSM

Das Schu­lungs­zen­trum wur­de von PSM-Mit­­glie­­dern mehr­fach besucht, die dann z. T. auch den Work­shops teil­nah­men.

Skip to content