Soli­da­risch mit all jenen, die für ein Leben in Selbst­be­stim­mung, Gerech­tig­keit und Frie­den kämp­fen.
Soli­da­ri­os con aquellos que luchan por una vida con auto­de­ter­mi­nación, jus­ti­cia y paz.

CIDECI – ein indigenes Ausbildungszentrum

CIDECI (Cen­tro Indí­ge­na de Capa­cit­a­ción Inte­gral) ist ein indi­ge­nes Aus­bil­dungs­zen­trum am Stadt­rand von San Cris­to­bal de las Casas und der lang­jäh­rigs­te Pro­jekt­part­ner von PSM. Als Insti­tu­ti­on exis­tiert CIDECI seit 1989, mach­te aber im Jahr 2005 mit dem Kauf eines 20 Hekt­ar gro­ßen Gelän­des einen quan­ta­ti­ven Sprung, denn zuvor muss­te CIDECI sei­ne Akti­vi­tä­ten auf einem gemie­te­ten Gelän­de von 1,5 Hekt­ar ent­fal­ten. Auf den 20 Hekt­ar hat CIDECI in meh­re­ren über PSM unter­stütz­ten Pro­jek­ten die Infra­struk­tur für das heu­ti­ge Aus­bil­dungs­zen­trum geschaf­fen.

© PSM

CIDECI bie­tet indi­ge­nen Jugend­li­chen eine „nicht-for­­ma­­le“ Aus­bil­dung in ver­schie­dens­ten Beru­fen an. Die Aus­bil­dungs­rich­tun­gen sind viel­fäl­tig und rei­chen von Kochen und Backen über Weben und Schnei­dern bis hin zu agrar­öko­lo­gi­sche Anbau­me­tho­den, Schuh­ma­che­rei, Auto­me­cha­nik, Elek­tro­tech­nik, Com­pu­ter­kennt­nis­sen, Gesund­heits­für­sor­ge und musi­ka­li­scher Aus­bil­dung. Am Ende der Lehr­gän­ge steht jedoch kein Diplom wie von einer Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer. Was zählt, sind die erwor­be­nen Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten, die in die Gemein­den zurück­ge­bracht wer­den und glei­cher­ma­ßen dem Lebens­un­ter­halt der Aus­ge­bil­de­ten und der dörf­li­chen Gemein­schaft die­nen sol­len.

© PSM

Die Aus­bil­dungs­dau­er für die aus ihren Dör­fern dele­gier­ten jun­gen Indí­ge­nas ist auf die jewei­li­gen Bedürf­nis­se und Mög­lich­kei­ten zuge­schnit­ten. Sie kön­nen für kür­ze­re Inter­val­le in das Zen­trum kom­men und zwi­schen­zeit­lich, zum Bei­spiel zur Ern­te­zeit, in ihre Dör­fer zurück­keh­ren. Oder sie blei­ben vie­le Mona­te am Stück, bis sie die gewünsch­ten Fähig­kei­ten erwor­ben haben.

© PSM

Wenn mög­lich, ent­lässt CIDECI sei­ne Absolvent:innen mit einem „Star­ter­pa­ket“. Dahin­ter steckt das Bemü­hen, den fer­tig Aus­ge­bil­de­ten eine Grund­aus­stat­tung für die Aus­übung ihres Beru­fes mit auf den Weg zu geben, also dem Schnei­der eine Näh­ma­schi­ne, der Musi­ke­rin ihr Instru­ment, und jenen, die gelernt haben, Autos zu repa­rie­ren, einen Werk­zeug­satz. Dies erfolgt im Rah­men so genann­ter Mikro­pro­jek­te, die von den Aus­ge­bil­de­ten vor­ge­schla­gen und mit dem Aus­bil­dungs­kol­lek­tiv dis­ku­tiert wer­den. Die bewil­lig­ten Pro­jekt­vor­schlä­ge erhal­ten dann die ent­spre­chen­de mate­ri­el­le Unter­stüt­zung. All­jähr­lich wer­den eini­ge die­ser Star­ter­pa­ke­te über För­der­mit­tel zusam­men mit PSM-Ver­­ein­s­­gel­­dern unter­stützt.

Schuhe im Regal

© PSM

Bereits mehr­fach wur­den von PSM auch ein­zel­ne Aus­bil­dungs­gän­ge auf der Basis ein­jäh­ri­ger Pro­jek­te gezielt unter­stützt.

CIDECI ver­fügt zudem über ein gro­ßes Audi­to­ri­um, in dem regel­mä­ßig Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. Dazu zäh­len unter ande­rem Kon­fe­ren­zen mit über hun­dert Teil­neh­men­den, die so befä­higt und mobi­li­siert wer­den, sich für sozia­le Gerech­tig­keit und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ein­zu­set­zen.

Skip to content